achja, dann schreibe ich mal über mein megastadtleben. schließlich wohne ich nicht in erding. ich wohn auch nich in dem chinesischen münchen. ich wohn in dem unvergleichbaren shanghai. da wo die zukunft gebaut wird. hier wird wirklich der takt der gegenwärtigen zukunft gesetzt. die menschen opfern sich quasi für den fortschritt auf. man hat hier völlig andere lebensformen. ein kleines beispiel, das für manche lächerlich klingen mag, aber trotzdem meiner meinung nach deutlich den unterschied zeigt, ist wie man hier milch trinkt.
in erding gehe ich zum kühlschrank und nehme mir einen milchkarton und schütte mir ein glas milch ein.
in shanghai gehe ich in einen shop, kaufe mir eine milchtüte, reiße eine obere ecke ab und sauge an der offenen ecke.
weiterhin finde ich das großstadtleben überlegen in der hinsicht, was sich wirtschaftlich lohnt und durchsetzt. und die wirtschaft gestaltet das weltgeschehen und unseren alltag heute radikalst um und das bis ins heimische wohnzimmer. deswegen lebt mehr als die hälfte der weltbevölkerung in städten, und die prozente werden sich weiter verschieben.
und was wohl dringend erwähnt werden muss: es macht so viel mehr spaß hier einzukaufen, zu entspannen, essenzugehen, in die arbeit zu gehen und wegzugehen als in einer kleinstadt wie erding.
4 Kommentare:
Money (and business) might make the world go round, but how do people wind down and relax in such a busy city?
N - E - I - D !!!
schließlich wohne ich nicht in einer kleinstdt wie erding.
immer schön mit dem finger in die wunde. ich habe dich auch lieb =)
anchi
uii, wie witzig is eigtl des weiße t-shirt mit dem kerl drauf :)
Kommentar veröffentlichen