Emanzipation der Frauen - wenn 100% völlige Emazipation bedeuten, wie weit sind wir gekommen?

Sonntag, 5. Oktober 2008

fazit meines blogs up to date:

naja, meine erwünschte leserzahl hab ich nich erreicht. ich vermute ich werde auch in zukunft die zahl nicht erreichen, also ändere ich meinen blog. ich schreibe also an euch, meine treuesten leser, meine teilnehmenden und geschätzten Kommentatoren, danke, dass ihr meinen blog lest.
wie ihr gemerkt habt, wurde die anzahl der blogeinträge allmählich immer weniger. wie ihr wisst, nicht, weil es weniger zu schreiben gäbe, sondern weil es weniger zeit zum besinnen und schreiben gibt.
über meine kurze journalistische erfahrung zu schreiben scheint es mir zu früh. trotz dessen will ich euch mitteilen, dass es viel schwerer ist sich mit den dingen auseinanderzusetzen, wenn man mitten in ihnen drinnen sitzt und auch teilhat an ihnen. es ist eigentlich richtig schmerzhaft. irgendwie kommt bei längerer überlegung kein positiveres bild zum vorschein. eine weitere bemerkung habe ich für euch: es ist nich mein wunsch, mein seelenleben öffentlich auf meinem blog
www. thomasgehtnachchina.blogspot.com durchzukauen, daher ruscht man manchmal ins gesellschaftskritische schreiben. da läuft man dann wieder die gefahr, zu polemisieren oder zu essentialisieren.
aber nichts falscher als das! vor allem in heutigen zeiten. nichts ist wie es war.
heute wurde mir dies offenbart, als ich in einem Carrefour in Pudong in Shanghai in China nach Schreibwaren für meinen Englischunterricht gesucht habe, vorbeigehend an Werbescreens mit westlichen Models, einem Lautsprecher aus dem eine traditionelle chinesische Violine spielte und einem CD-Stand an dem << ...talking 'bout my generation...>> gespielt wurde;
alles kam zusammen und schlug mir ins gesicht. viel zeit ist vergangen seit den 68gern. die basis unseres modernen gesellschaftskonsens ist vergangheit. wir werden eine neue finden müssen. aber wie?
ein poetischer schreiber hätte jetzt schluss gemacht und den leser im dunkeln suchen lassen, aber weil es so tolle junge leute gibt, die sich dem fortschritt verschreiben, gibt es vorahnungen von möglichkeiten der lösungen. falls ihr einen essay habt, wie wir die zukunft gestalten können, dann veröffentlicht das. oder gründet unabhängige schülerzeitungen...oder upps... das haben ja schon leute vor! hört euch um^^

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

ich finde den blog so (noch) viel schöner. irgendwie ist es jetzt leichter dich zwischen den zeilen zu finden.
ich mach mir mal gedanken über die zukunft (wie ich sie gern hätte =) )
bye, anchi