wer hier in shanghai länger als eine woche verweilt, wird langsam, aber heftig klar, dass der unaufhaltsam wirkende, gewaltsam schnelle aufstieg chinas die prägendste entwicklung des 21 Jahrhunderts wird. und ich rede hier nicht vom china-threat.
wenn diese unglaubliche energie spürt, die in deutschland nicht mal im ansatz vorhanden ist, dann wird man wie ein großäugiges, kleines kind. überall wollen leute voran kommen. wenn leute die straße überqueren wollen, dann laufen sie darüber, dann müssen sie darüber laufen, denn die autos machen keinen halt, aber die fahrradfahrer, mofafahrer und fußgänger auch nicht. überall werden neue superbauten errichtet, die modernste ubahn, die ich je gesehen habe, vernetzt die stadt und immer handeln die leute um fast alles. getränke, autos, medikamente.
die shanghaier stehen um sieben uhr auf und arbeiten bis um ein uhr nachts, wenn notwendig, wird garnicht geschlafen. aber das nicht umsonst, denn wenn nicht gearbeitet wird, dann wird eingekauft oder man geht in ein restaurant. die gibts hier überall.
achja, und während in deutschland leute ihre zeit auf kirchbesuche verwenden, oder den sonntag als ruhetag heiligen, wird hier eingekauft, 24 stunden lang, vor allem am sonntag.
dann sind die passanten gut drauf und genießen den tag zwischen süßen teigwaren, milchtees und einer einkaufstüte.
und in jedem ubahnabteil, angesagten szeneclub und shoppingcenter befinden sich flatscreens, welche die gemeinsamen zielsetzungen zeigen. in diesen videos werden starke feuerwehrleute, erfolgreiche topathleten, lachende lehrerinnen, fleißige schüler und die botschaft verkündet: "help create the harmonious society!" (Shanghais Motto) oder "One World One Dream" (Olympische Spiele 2008 Motto) oder andere...
wer MTV schaut wird diese zielsetzungen finden, wer auf der straße geht sieht immer wieder lange rote banner mit riesigen, weißen schriftzeichen.
am 08.08.2008 beginnen die olympischen spiele in china.
Emanzipation der Frauen - wenn 100% völlige Emazipation bedeuten, wie weit sind wir gekommen?
Freitag, 1. August 2008
high, high, high (beliebter song zurzeit bei MTVchina)
Labels:
botschaften,
china,
einkaufen,
olympia,
olympische spiele,
shanghai,
shopping,
spiele
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen